"Stark ins neue"

Im folgenden Informationsschreiben erhalten Sie erste Einblicke, weiterführende Informationen sowie Quellen zum kommenden Projekt(-träger) unserer Drittklässler:innen unter dem Aspekt ihrer Persönlichkeitsentwicklung:

Download
SINS2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.9 KB


"Kerzen für den Kältebus"

Spendensammelaktion der Religionsschüler:innen der 5a zu St. Martin am 10.11.2022:

Hallo! Wir sind das Team: Kerzen für den Kältebaus!
Wir haben selber aus Bienenwachs Kerzen gemacht, haben die Kerzen beim Martinsfest verteilt und die Leute haben uns Geld gespendet. Wieso haben wir das gemacht? Wir haben es gemacht, weil wir es schlimm finden, dass obdachlose Menschen auf der Straße erfrieren. Der Kältebus hilft dagegen. Er bringt die Menschen in eine Notunterkunft oder bringt ihnen Schlafsäcke und Tee. Mit unseren Spenden wollen wir den Kältebus unterstützen.
 
Wie die Aktion zu St Martin gelaufen ist? Eigentlich gut, aber wir haben uns bei dem Vortrag total versprochen. Sonst war es sehr lustig. Wir haben an dem Tag viel gesammelt. Genau: 301,80 Euro und 5 Pesos. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, es reicht für die meisten Obdachlosen.
Text: Josefine und Mila 

Solche Szenen, wie Julius sie ins Bild gefasst hat, passieren in der kalten Jahreszeit jede Nacht in Berlin.

Matti, Felix und Gabriel haben einen Rap geschrieben, der das schwere Leben auf der Straße zum Ausdruck bringt und den rettenden Kältebus in Szene setzt. Am Martinstag und bei der Übergabe der Spenden haben sie ihn vorgetragen.


 

Die folgenden zwei Bilder von Matti stellen die Verlorenheit auf der Straße und den „Dornenschlaf" dar.

 

Anlässlich des Raps zu St. Martin hat Felix außerdem dieses Comic gezeichnet. 



Spendensammelaktion der Religionsschüler:innen der 5b und Spendenübergabe bei der Berliner Stadtmission: 

Auch die Religionsschüler*innen der 5b haben die Kältehilfe unterstützt und haben warme Socken, Kleidung und Geld gesammelt. Am 17.2. 2023 haben wir dann die Spenden zum Zentrum der Stadtmission in die Lehrter Straße gebracht. Nach der Übergabe der Spenden erhielten wir eine Führung durch die Einrichtungen der Stadtmission. Drei Eltern waren dabei und haben uns begleitet.
 
Das fand ich interessant und spannend:
- zu hören, wie obdachlose Menschen leben (Frida)
- die Essensausgabe zu sehen und etwas über die Geschichte der Stadtmission zu erfahren (Arvid)
- von den Geschichte zu erfahren, die uns die Frau von der Stadtmission erzählt hat (Mila) (Rushell)
- zu sehen, wo die Obdachlosen in der Notunterkunft schlafen (Josefine)
- das Jugendgästehaus zu besichtigen (Lulu)
- die Kältebusse zu sehen (Klara)
- alles  (Ella)
 
Das hat mich gewundert:
- dass die Leute ihre Drogen, die sie abgeben müssen, am nächsten Morgen wiederbekommen (Felix)
- dass die Leute so süchtig nach Drogen sind (Mila)
 
Das fand ich berührend:
- Ich fand es toll, wie sich die Leute von der Stadtmission um die Menschen kümmern. (Rosa, 5a) (Rushell)
- In der Essensausgabe gab es eine Wand, wo gestorbene obdachlose Menschen dran standen. (Josefine)
- Als wir in den Schlafzimmern und in dem Essensaal waren, tat es mir leid für die Leute, die kein richtiges Zuhause haben. (Rosa, 5b)
- Wir haben die Schatztruhen mit dem Geld übergeben und zwei Kinder haben einen Rap vorgetragen. (Rosa, 5b)
- Die Frau, die uns herumgeführt hat, war sehr nett. (Klara)
 
Das habe ich gelernt:
- wie obdachlose Menschen leben (Frida)
wie es so abläuft, wenn die Obdachlosen in die Stadtmission kommen (Klara)
- wie obdachlose Menschen in der Stadtmission schlafen und essen und wie lieb die Mitarbeiter sind (Rosa)
- dass ich es mega-gut habe und es viele gibt, die es nicht so gut haben (Frida)
- dass die Stadtmission auch Hostels hat (Arvid)
- dass 90 von 100 Prozent der Obdachlosen Männer sind (Lulu) (Ella)
- dass es einen Hundeschlafraum gibt (Lulu)
- dass es die Obdachlosen nicht einfach haben und wie gut wir es haben. Ich hoffe, dass jeder zu schätzen weiß, was er hat und auch den armen Leuten hilft. Es kann jeden Menschen passieren, auf der Straße zu landen. (Josefine)
Andé: Ich wäre gerne dabei gewesen!
Wir konnten am 17.2. 2023 der Kältehilfe der Stadtmission insgesamt 347,31 Euro, 17 Hygiene-Beutel, warme Socken und einen Wollpullover übergeben und haben damit ein Licht der Nächstenliebe angezündet. Allerbesten Dank an alle Spenderinnen und Spender!!!!

(Kerze von Gabriel)



"Chaos in der Weihnachtszeit"

Berlin, den 16.12.2022


"Verrückte Zeiten"

Berlin, den 30.06.2022


gemeinsam für den frieden

Berlin, den 06.04.2022


Hilfe für die Ukraine

Wir danken jeder einzelnen Person unserer Schule, die geholfen oder gespendet hat. Es war eine klasse Aktion. 

 

Mithilfe der Eltern sowie des Kollegiums unserer Schule mietete Travelcircus am 04.03.2022 zehn Vans, um zur polnisch-ukrainischen Grenze zu fahren und Vorräte wie Wasser, Decken, Verbände, Powerbanks usw. zur Verfügung zu stellen. Auf dem Rückweg konnten so 63 ukrainische Flüchtende sicher nach Berlin transportiert werden. Das jüngste Kind war gerade mal 6 Wochen alt.

 

In Berlin angekommen, hilft Travelcircus den Geflüchteten sowohl kurz- als auch langfristig bei der Registrierung / Anmeldung, bietet ein Hotelzimmer für die erste Nacht sowie mindestens 100,00 € Unterstützung pro Person.

 

Gemeinsam gegen den Krieg!

 

 

Liebe Grüße,

Mario 

Berlin, den 07.03.2022